Worauf es bei der Röstung ankommt
Aller Anfang ist die Bohne
Kaffeebohne ist gleich Kaffeebohne? Von wegen: Jede Sorte braucht ihre eigene, optimale Röstung. Röstdauer und Temperatur veredeln die Bohnen und bestimmen das Geschmacksprofil des Kaffees. Hellere Röstungen bringen einen milderen Geschmack, dunklere Röstungen einen intensiveren. Um hier beste Qualität zu erreichen, arbeiten wir mit dem traditionellen Trommelröstverfahren.
Jetzt geht’s rund: Trommelröstverfahren
In einer rotierenden Trommel werden die Bohnen langsam und gleichmäßig erhitzt. Bei diesem schonenden Langzeitröstverfahren können sich Aromen, Geschmacksnuancen und Aussehen prächtig entfalten. Die Trommelröstung erlaubt es, Kaffee ganz individuell zu veredeln.
Über kurz oder lang: Geschmack
Die Röstung bestimmt also den Kaffeegeschmack. Wir verfeinern diese sortenspezifische Röstung noch in unseren Mischanlagen und bringen so das sortentypische Aroma voll und ganz zur Geltung. Erst danach werden die einzelnen Kaffeemischungen erstellt. Dieser extra Arbeitsschritt lohnt sich - wie an der 1 A Qualität des Kaffees leicht festzustellen ist.